Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen

Erklärung zur Barrierefreiheit für Dienstleistungen
Im Rahmen unserer Barrierefreiheitserklärung möchten wir Ihnen einen Überblick über den Stand der Vereinbarkeit der unten beschriebenen Dienstleistung(en) mit den Anforderungen der Barrierefreiheit nach gesetzlichen Vorschriften (insbesondere mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSG) geben.
Angaben zum Dienstleistungserbringer
Pflegedienst im Erftkreis Lützenkirchen GmbH
St.-Rochus-Str. 22
50181 Bedburg
NRW – DE
🏠 Allgemeine Beschreibung der Dienstleistung
Der Pflegedienst Lützenkirchen ist ein ambulanter Pflegedienst mit über 30 Jahren Erfahrung und bietet im Rhein-Erft-Kreis eine verlässliche Alternative zum Alten- oder Pflegeheim. Das Hauptziel ist es, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Das Leistungsangebot umfasst:Pflegedienst Luetzenkirchen+2Pflegedienst Luetzenkirchen+2Pflegedienst Luetzenkirchen+2meinpflegedienst.com
-
Grundpflege: Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität.
-
Behandlungspflege: Medizinische Versorgung nach ärztlicher Verordnung, wie z.B. Wundversorgung oder Medikamentengabe.
-
Hauswirtschaftliche Versorgung: Hilfe bei Haushaltsaufgaben wie Reinigung, Wäschepflege und Einkäufen.
-
Betreuung: Begleitung im Alltag, Förderung sozialer Kontakte und Unterstützung bei der Alltagsgestaltung.
-
Hausnotruf: Bereitstellung eines Notrufsystems für schnelle Hilfe im Notfall.www.pflegeberatung.de+1mkk – meine krankenkasse+1mkk – meine krankenkasse
- Alle Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt und von qualifiziertem Fachpersonal erbracht. Pflegedienst Luetzenkirchen
🔧 Erläuterung zur Durchführung der Dienstleistung
Die Durchführung der Pflegeleistungen erfolgt in mehreren Schritten, um eine optimale Versorgung sicherzustellen:
-
Erstbesuch und Bedarfsermittlung:
Ein Erstgespräch wird von der Pflegedienstleitung oder deren Stellvertretung durchgeführt. Dabei werden die individuellen Bedürfnisse und der Pflegebedarf ermittelt, und die verschiedenen Pflegemodule werden erklärt. -
Pflegeplanung:
Auf Basis des Erstgesprächs wird ein individueller Pflegeplan erstellt, der die vereinbarten Leistungen und Ziele festhält. -
Einsatz von qualifiziertem Personal:
Die Pflege und Betreuung werden ausschließlich von festangestelltem, qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt. Das Team legt großen Wert auf Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, hohe Hygienestandards und Empathie. -
Qualitätssicherung:
Die Qualität der Pflege wird durch regelmäßige interne und externe Fort- und Weiterbildungen, Team- und Fallbesprechungen sowie durch ein kontinuierliches Qualitätsmanagement sichergestellt. -
Kontinuierliche Anpassung:
Der Pflegeplan wird regelmäßig überprüft und an veränderte Bedürfnisse oder gesundheitliche Zustände angepasst, um eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Durch diese strukturierte Vorgehensweise stellt der Pflegedienst Lützenkirchen sicher, dass die Pflegeleistungen stets den individuellen Anforderungen der Kunden entsprechen und eine hohe Qualität gewährleistet ist.Pflegedienst Luetzenkirchen+5Pflegedienst Luetzenkirchen+5
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Die oben genannte Dienstleistung ist vollständig mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) vereinbar.
Erstellung der Barrierefreiheitserklärung
Datum der Erstellung der Barrierefreiheitserklärung: 19.05.2025
Datum der letzten Überprüfung der o. g. Leistungen hinsichtlich der Anforderungen zur Barrierefreiheit: 01.05.2025
Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit
Die Einschätzung zum Stand der Barrierefreiheit beruht auf der Einschätzung durch einen externen Anbieter.
Feedbackmöglichkeit und Kontaktangaben
Adresse:
Pflegedienst im Erftkreis Lützenkirchen GmbH
Büro:
St.-Rochus-Str. 22
50181 Bedburg
E-Mail: info@pflege-dienst.com
Telefon: 0 22 71 / 79 80 88